Warum HQI | HCI und „noch“ keine LED?
1. Lichtausbeute Lumen/Watt wichtiger als bloßer Stromverbrauch in Watt
Oft werden die LED Strahler als stromsparender beworben, leider auch fälschlicherweise im Vergleich mit HQI | HCI Strahlern.
Wenn ein LED Strahler nur 30 Watt hat, ist er natürlich stromsparender als ein 70W Strahler, doch beim Vergleich müssen wir uns die Lichtausbeute in Lumen/Watt anschauen.
Viele LED Strahler, gerade günstige, kommen trotz COB-Technologie (Chip on Board) auf oftmals nur 70 – 80 Lumen/Watt.
Die neuen Leuchtmittel von Philips der Serie „Evolution“ kommen bereits auf knappe 114 Lumen/Watt und sind damit deutlich heller.
Solange LED Strahler mit niedriger Leistung betrieben werden (z.Bsp. 10 Watt, 18 Watt und 24 Watt) dann ist die Lichtausbeute oft gut und liegt um etwa 100 Lumen/Watt.
Da aber der LED Strahler als Ersatz zum HQI | HCI Strahler genutzt werden soll und die HQI | HCI Strahler in der Regel 70 Watt Leistung haben, wird der Ersatz hier weniger effizient und die Rechnung ist nicht mehr so leicht, wie beim Ersatz einer Glühlampe mit einer LED.
1.1 Beispielrechnung für ein Beleuchtungsvorhaben für eine 3-Phasen Stromschiene mit LED bzw. HQI | HCI
Annahmen:
- LED Markenstrahler mit hoher Lichtausbeute
- Verschleiß elektronischer Vorschaltgeräte bleibt unberücksichtigt
- Leuchtmittel für den HCI Strahler ist ein Philips Master Colour CDM-T 50W 930 Evolution welches mit 15,-€ zusätzlich zum Anschaffungspreis in der Kalkulation enthalten ist
Technik | Leistung (Watt) | Lichtausbeute (lm/W) | Preis (€) | Lebensdauer Leuchtmittel (h) |
LED | 50 | 150 | ca. 200 € | 50.000 |
HQI | HCI | 50 | 114 | Ca. 45 € | 20.000 |
Die Daten zeigen bereits auf den ersten Blick, dass eine Anschaffung von LED Strahlern wohl überlegt sein sollte, wenn das Beleuchtungsvorhaben wirtschaftlich aufgestellt sein soll.
Bereits 3 HQI | HCI Strahler kompensieren den Helligkeitsvorteil gegenüber 2 LED Strahlern und der Kostenvergleich sieht wie folgt aus:
Annahmen:
- 16h Einschaltdauer an 365 Tagen im Jahr
- Beleuchtung mit je 2 LED Strahlern und je 3 HQI | HCI Strahlern
1.1.1 Kostenvergleich und Amortisation
Technik | 1 Jahr | 2 Jahr | 3 Jahr | 4 Jahr |
LED | 400,00€ | 0,00€ | 0,00€ | 0,00€ |
HQI | HCI | 135,00€ | 0,00€ | 0,00€ | 45,00€ |
Selbst nach 4 Jahren durch den Austausch der 3 Leuchtmittel der HQI | HCI Strahler hat sich die LED nicht amortisiert und mit Abschluss des 4. Jahres brannten alle Strahler 23.360 h.
Vorausgesetzt die LED schafft die angegebenen 50.000 h müsste der LED Strahler 24 Jahre laufen um die Mehrkosten (gerechnet jeweils 3 * 15,-€ Austausch der Leuchtmittel beim HQI | HCI Strahler aller 4 Jahre) wieder einzuspielen! Dies entspricht 140.160 h Brenndauer.
Wenn wir beim HQI | HCI Strahler einen Gesamtwirkungsgrad von 80% bzw. 90% annehmen, können wir entsprechend 20% bzw. 10% der oben angegebenen Kosten zusätzlich addieren.
Somit ist die Entscheidung für LED Strahler im Geschäftsbereich, wo viel Licht benötigt wird, um Einsparungen zu erzielen derzeit nicht sinnvoll.
Zu berücksichtigen ist ebenfalls der Gesamtwirkungsgrad des HQI | HCI Strahlers. Da die LED direkt nach unten abstrahlt geht kein Licht verloren, allerdings strahlt ein HQI | HCI Leuchtmittel kreisrund ab und somit können schlechte Strahler eine Lichtausbeute von nur 70% erreichen, morderne Strahler der letzten Baureihen von LTS oder Lival erreichen allerdings 90% und mehr. Dieser Fakt ist bei der Vergleichsrechnung wichtig und somit können alte HQI | HCI Strahler einen Ersatz wert sein, jedoch moderne und effiziente eben nicht.
Mit der bewährten HQI | HCI Technik macht man derzeit nichts falsch, kommt günstig an neue Leuchtmittel (die immer noch weiterentwickelt werden) und elektronische Vorschaltgeräte als Ersatz um eine günstige und langfristige Beleuchtungslösung zu realisieren.
2. Optimaler Temperaturbereich und Notwendigkeit der aktiven Kühlung
Die angegebene Leuchtkraft einer LED kann nur bei optimaler Temperatur ausgegeben werden und diese sind bereits an heißen Sommertagen oft überschritten.
LED Strahler müssen daher ab 39W (Stand: 2016) aktiv mit einem Lüfter gekühlt werden.
Was passieren kann, wenn der Lüfter nicht regelmäßig gereinigt wird bzw. unbemerkt ausfällt sehen Sie auf den folgenden Bildern.
Insgesamt ist von aktiv gekühlten LED Strahlern derzeit noch dringend abzuraten um „Lehrgeld“ zu vermeiden.
Auch die Lebensdauer mit Angaben „30.000 Stunden“ und oft auch mehr sind in der Praxis noch nicht erreicht und ein Wechsel des Chips bei einem Defekt ist nicht immer problemlos möglich – im Gegensatz zum HQI | HCI Strahler, bei dem Sie einfach das Leuchtmittel ohne Fachkenntnisse selbst austauschen können.
3. Farbwiedergabeindex (CRI) und natürliche Farbwiedergabe
Die neuen Keramikbrenner der EVOLUTION Serie von Philips glänzen mit einer stabilen Farbwiedergabe und einem hohen Farbwiedergabeindex (CRI = Colour Rendering Index) der Farben natürlich zur Geltung bringt und unterstützt.
Gerade günstige LED Strahler haben oft einen Farbwiedergabeindex (CRI) unter 80 und dies ist wohl nur einen Kauf wert, wenn zuvor mit Glühlampen oder Halogenstrahlern beleuchtet wurde.
Die Keramikbrenner von Philips der ELITE oder Evolution Serie haben einen Farbwiedergabeindex (CRI) von mehr als 90.
100 ist das Maximum und stellt die Referenz unseres natürlichen Tageslichts dar.
Je höher der Farbwiedergabeindex je wirklichkeitsgetreuer ist die Farbwiedergabe und desto angenehmer wirkt das Licht für das menschliche Auge.
4. Fazit
Die Technik der Halogen-Metalldampfstrahler (HQI | HCI) ist bewährt und es gibt keine Kinderkrankheiten mehr.
In Fachkreisen hält sich auch weiterhin der Eindruck, dass eine bewährte gute Technik mit "Druck" ersetzt werden muss und davon nur wenige (Hersteller) profitieren.
Auch wurde medial hart am Image gearbeitet, dass die LED sparsam ist (im Vergleich Glühlampe, Halogen und Leuchtstoff - definitiv) und dies wird leider auch auf den Vergleich mit Halogen-Metalldampfstrahler (HQI | HCI) bezogen.
Sollten LED Strahler in der Zukunft das Verhältnis Lumen:Watt deutlich erhöhen um auch den wesentlich höheren Anschaffungspreis zu rechtfertigen, kann ein Kauf sich aus wirtschaftlicher Sicht lohnen.
Greifen Sie derzeit lieber noch auf günstige gebrauchte HQI | HCI Strahler zurück, die es ohne Probleme um die 30,-€ und weniger zu kaufen gibt.
Bedenken Sie bei Ihrem Kauf auch, dass die erneute Nutzung von gebrauchten Strahlern die Umwelt entlastet und weniger neue Waren produziert werden müssen.